Fragen und Antworten zur fachlichen Prüfung für Funkamateure

Teil 1: Betriebliche Kenntnisse Anhang 5: Morsetelegrafie-Prüfung Anhang 7: Empfohlene Beurteilung der Aussendungen in der Sendeart A3F/C3F

Anhang 6: RST-System

RLesbarkeit (readability)
R 1nicht lesbar
R 2zeitweise lesbar
R 3mit Schwierigkeiten lesbar
R 4ohne Schwierigkeiten lesbar
R 5einwandfrei lesbar
SSignalstärke (signal strength)
S 1kaum hörbares Signal
S 2sehr schwaches Signal
S 3schwaches Signal
S 4mittelmässiges Signal
S 5ausreichendes Signal
S 6gut hörbares Signal
S 7mässig starkes Signal
S 8starkes Signal
S 9äusserst starkes Signal
TTonqualität (tone)
T 1äusserst roher Wechselstromton
T 2sehr roher, unmusikalischer Wechselstromton
T 3roher Wechselstromton, leicht musikalisch
T 4leicht roher Wechselstromton, mittelmässig musikalisch
T 5musikalisch modulierter Ton
T 6modulierter Ton, leichter Triller
T 7unstabiler Gleichstromton
T 8gefilterter Gleichstromton, etwas Brummodulation
T 9reiner Gleichstromton
adurch Aurora verzerrter Ton

Zusätze:-x-kristallklarer, stabiler Ton
-c-chirp
-k-klicks

Anmerkung:
Ein Wert von R 3 und weniger erfordert immer eine Erklärung, wenn nicht aus S und/oder T eindeutig zu ersehen ist, warum die Lesbarkeit beeinträchtigt ist (z.B. QRM 2-5 oder QRN 2-5).


Teil 1: Betriebliche Kenntnisse Anhang 5: Morsetelegrafie-Prüfung Anhang 7: Empfohlene Beurteilung der Aussendungen in der Sendeart A3F/C3F