Fragen und Antworten zur fachlichen Prüfung für Funkamateure

Teil 3: Kenntnisse von Vorschriften L3.5.9 Lösungen zu 3.6 Sonstiges, Sicherheitsvorschriften

3.6 Sonstiges, Sicherheitsvorschriften

3.6.1
Nach welchem Gesetz wird der vorsätzliche Missbrauch von Notzeichen bestraft?
L3.6.1 (7 Punkte)

3.6.2
Weshalb wird der Missbrauch eines internationalen Notzeichens nach Paragraf 145 Strafgesetzbuch bestraft?
L3.6.2 (7 Punkte)

3.6.3
Weshalb darf eine Amateurfunkstelle nicht in Luftfahrzeugen des gewerblichen Luftverkehrs betrieben werden?
L3.6.3 (7 Punkte)

3.6.4
Aufgrund welcher Bestimmung dürfen Sie Amateurfunksendungen empfangen, ohne im Besitz einer Amateurfunkgenehmigung zu sein?
L3.6.4 (7 Punkte)

3.6.5
Welche Bedeutung haben die DIN-VDE-Bestimmungen (VDE = Verband Deutscher Elektrotechniker e.V.) für den Funkamateur?
L3.6.5 (7 Punkte)

3.6.6
Welchen allgemeinen Forderungen müssen Funksender in bezug auf die elektrische Sicherheit genuegen?
L3.6.6 (7 Punkte)

3.6.7
Welche Folgen können für den Funkamateur entstehen, wenn er die DIN-VDE-Bestimmungen für Funksender nicht einhält?
L3.6.7 (7 Punkte)

3.6.8
Was wird mit den DIN-VDE-Bestimmungen für Funksender bezweckt?
L3.6.8 (7 Punkte)

3.6.9
Was muss der Funkamateur bei der Erdung der Amateurfunkstelle beachten?
L3.6.9 (7 Punkte)

3.6.10
Nennen Sie die wichtigsten Schutzmassnahmen, die beim Errichten (Bau) und Betreiben eines Amateurfunksenders zu beachten sind!
L3.6.10 (7 Punkte)


Teil 3: Kenntnisse von Vorschriften L3.5.9 Lösungen zu 3.6 Sonstiges, Sicherheitsvorschriften